Mitteilung
Hinweise auf relativistische Effekte bei Sternen um supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxis
9. August 2017
Eine Neuauswertung von Daten vom Very Large Telescope der ESO durch Wissenschaftler von der Universität zu Köln und vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn deutet darauf hin, dass die Bahnen von Sternen um das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße die schwachen, von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie vorhergesagten Effekte zeigen könnten. Es gibt Hinweise darauf, dass die Umlaufbahn des Sterns S2 leicht von der mit klassischer Physik berechneten Bahn abweicht. Die Ergebnisse stellen nur den Auftakt zu einer Reihe weitere präziser Messungen und Tests der Relativitätstheorie dar, die mit dem GRAVITY-Instrument im Jahr 2018 durchgeführt werden sollen, wenn der Stern S2 dem Schwarzen Loch sehr nahe kommt.
Im Zentrum der Milchstraße, 26.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, liegt das uns nächste supermassereiche Schwarze Loch, das eine Masse von vier Millionen Sonnenmassen hat. Dieses Monster ist von einer kleinen Gruppe von Sternen umgeben, die es aufgrund seines sehr starken Gravitationsfeldes mit hoher Geschwindigkeit umkreisen. Es ist eine perfekte Umgebung, um die Gravitationsphysik und insbesondere Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie zu testen.
Ein Team deutscher und tschechischer Astronomen hat mithilfe neuer Analysemethoden die bereits existierenden Beobachtungsdaten analysiert, die im Laufe der letzten zwanzig Jahre u.a. mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO von dien Sternen gesammelt wurden [1], die das Schwarze Loch umkreisen. Sie verglichen die gemessenen Sternumlaufbahnen mit Vorhersagen, die mit dem klassischen Newtonschen Gravitationsgesetz getroffen wurden, sowie mit Vorhersagen aus der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Das Team fand Hinweise für eine kleine Veränderung in der Bewegung eines Sterns, der als S2 bezeichnet wird, die mit den Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie im Einklang steht [2]. Die Veränderung durch relativistische Effekte bei der Form der Umlaufbahn beträgt nur wenige Prozent und bei der Orientierung nur etwa ein Sechstel Grad [3]. Sobald diese Messung bestätigt werden kann, wäre damit erstmalig Effekte der Allgemeinen Relativitätstheorie für Sterne gelungen, die ein supermassereiches Schwarzes Loch umkreisen.
Marzieh Parsa, Doktorandin an der Universität zu Köln und Erstautorin des Fachartikels, in dem die Ergebnisse präsentiert werden, freut sich: „Das Galaktische Zentrum ist wirklich die beste Umgebung, um die Bewegung von Sternen unter relativistischen Bedingungen zu untersuchen. Ich war erstaunt, wie gut wir die Methoden, die wir mit simulierten Sternen entwickelt haben, auf die hochpräzisen Daten für die innersten Sterne mit hohen Geschwindigkeiten nahe des Schwarzen Lochs anwenden konnten.“
Die hohe Genauigkeit der Positionsmessungen, die durch die Nahinfrarot-Instrumente mit adaptiver Optik am VLT ermöglicht wurden, war für die Studie ausschlaggebend [4]. Entscheidend waren sie nicht nur während der engen Annäherung an das Schwarze Loch, sondern vor allem während der Zeit, als S2 weiter weg vom Schwarzen Loch war. Die letzteren Daten erlaubten eine genaue Bestimmung der Form der Umlaufbahn.
„Im Laufe unserer Analyse haben wir erkannt, dass man für die Bestimmung der relativistischen Effekte für S2 die gesamte Umlaufbahn mit hoher Präzision kennen muss“, erklärt Andreas Eckart, Teamleiter an der Universität zu Köln.
Neben genaueren Informationen über die Umlaufbahn des Sterns S2 liefert die neue Analyse auch mit einer höheren Genauigkeit als zuvor die Masse des Schwarzen Lochs und seinen Abstand von der Erde [5].
Koautor Vladimir Karas von der Akademie der Wissenschaften in Prag in Tschechien schaut gespannt in die Zukunft: „Das eröffnet in diesem Bereich der Wissenschaft die Möglichkeit für weitere Theorien und Experimente!“
Die Studie ist nur der Auftakt einer Reihe von Beobachtungen des galaktischen Zentrums durch Astronomen auf der ganzen Welt. Im Jahr 2018 wird der Stern S2 dem supermassereichen Schwarzen Loch sehr nahe kommen. Bis dahin soll das GRAVITY-Instrument, das von einem großen internationalen Konsortium unter der Führung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching entwickelt [6] und am VLT-Interferometer montiert wurde [7], die Umlaufbahnen nochmal um einiges genauer messen können als es derzeit möglich ist. Man geht davon aus, dass GRAVITY, das bereits jetzt Hochpräzisionsmessungen des galaktischen Zentrums durchführt, nicht nur die Effekte der Allgemeinen Relativitätstheorie klar nachweisen wird, sondern auch, dass die Messungen es Astronomen ermöglichen werden, nach Abweichungen von der Allgemeinen Relativitätstheorie zu suchen, die eine gänzlich neue Physik zu Tage bringen könnten.
Endnoten
[1] Für die Untersuchung wurden Daten der Nahinfrarot-NACO-Kamera, die derzeit am VLT-Hauptteleskop 1 (Antu) montiert ist, und des Nahinfrarot-Bildgebungsspektrometers SINFONI am Hauptteleskop 4 (Yepun) verwendet. Desweiteren wurden auch bereits veröffentlichte Daten des Keck-Observatoriums ausgewertet.
[2] S2 ist ein Stern mit 15 Sonnenmassen auf einer elliptischen Umlaufbahn um das supermassereiche Schwarze Loch. Er hat eine Umlaufzeit von etwa 15,6 Jahren und nähert sich dem Schwarzen Loch bis auf eine Entfernung von 17 Lichtstunden — das entspricht gerade einmal der 120-fachen Entfernung zwischen Sonne und Erde.
[3] Ein ähnlicher, aber viel kleinerer Effekt ist bei der sich verändernden Umlaufbahn des Planeten Merkur im Sonnensystem beobachtbar. Diese Messung war eine der frühesten Beweise im späten 19. Jahrhundert, dass das Newtonsche Gravitationsgesetz nicht vollständig war, und dass es eines neuen Ansatzes und neuer Erkenntnisse bedurfte, um starke Gravitationsfelder zu verstehen. Dies führte schließlich dazu, dass Einstein im Jahr 1915 seine Allgemeine Relativitätstheorie veröffentlichte, die erstmals eine gekrümmte Raumzeit beschrieb.
Wenn die Umlaufbahnen von Sternen oder Planeten unter Verwendung der Allgemeinen Relativitätstheorie anstatt des Newtonschen Gravitationsgesetzes berechnet werden, verhalten sie sich anders. Die Vorhersagen der kleinen Veränderungen in Form und Orientierung der Umlaufbahnen im Laufe der Zeit unterscheiden sich in beiden Theorien voneinander und können mit Messungen verglichen werden, um die Gültigkeit der allgemeinen Relativität zu testen.
[4] Ein System adaptiver Optik gleicht die von der turbulenten Atmosphäre erzeugten Bildverzerrungen in Echtzeit aus und ermöglicht ein höheres Auflösungsvermögen (Bildschärfe), das grundsätzlich nur durch den Spiegeldurchmesser und die bei der Beobachtung verwendete Wellenlänge begrenzt ist.
[5] Das Team fand für das Schwarze Loch eine Masse von 4,2 × 106 Sonnenmassen und eine Entfernung von 8,2 Kiloparsec, was fast 27.000 Lichtjahren entspricht.
[6] Die Universität zu Köln ist Teil des GRAVITY-Teams (http://www.mpe.mpg.de/ir/gravity) und hat die Strahlkombinationsspektrometer zum System beigetragen.
[7] Erstes Licht sah GRAVITY Anfang 2016 und hat seitdem bereits das galaktische Zentrum beobachtet.
Weitere Informationen
Die hier präsentierten Forschungsergebnisse von M. Parsa et al. erscheinen demnächst unter dem Titel „Investigating the Relativistic Motion of the Stars Near the Black Hole in the Galactic Center“ in der Fachzeitschrift Astrophysical Journal.
Die beteiligten Wissenschaftler sind Marzieh Parsa, Andreas Eckart (I.Physikalisches Institut der Universität zu Köln und Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn), Banafsheh Shahzamanian (I.Physikalisches Institut der Universität zu Köln), Christian Straubmeier (I.Physikalisches Institut der Universität zu Köln), Vladimir Karas (Astronomisches Institut, Akademie der Wissenschaften, Prag, Tschechische Republik), Michal Zajacek (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn und I.Physikalisches Institut der Universität zu Köln) und J. Anton Zensus (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn).
Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Getragen wird die Organisation durch 16 Länder: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leistungsfähige bodengebundene Teleskope entwirft, konstruiert und betreibt. Auch bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Astronomie spielt die Organisation eine maßgebliche Rolle. Die ESO verfügt über drei weltweit einzigartige Beobachtungsstandorte in Chile: La Silla, Paranal und Chajnantor. Auf dem Paranal betreibt die ESO mit dem Very Large Telescope (VLT) das weltweit leistungsfähigste Observatorium für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren Lichts und zwei Teleskope für Himmelsdurchmusterungen: VISTA, das größte Durchmusterungsteleskop der Welt, arbeitet im Infraroten, während das VLT Survey Telescope (VST) für Himmelsdurchmusterungen ausschließlich im sichtbaren Licht konzipiert ist. Die ESO ist außerdem einer der Hauptpartner bei zwei Projekten auf Chajnantor, APEX und ALMA, dem größten astronomischen Projekt überhaupt. Auf dem Cerro Armazones unweit des Paranal errichtet die ESO zur Zeit das Extremely Large Telescope (E-ELT) mit 39 Metern Durchmesser, das einmal das größte optische Teleskop der Welt werden wird.
Die Übersetzungen von englischsprachigen ESO-Pressemitteilungen sind ein Service des ESO Science Outreach Network (ESON), eines internationalen Netzwerks für astronomische Öffentlichkeitsarbeit, in dem Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren aus allen ESO-Mitgliedsländern (und einigen weiteren Staaten) vertreten sind. Deutscher Knoten des Netzwerks ist das Haus der Astronomie in Heidelberg.
Links
- Fachartikel in der Zeitschrift Astrophysical Journal.
- Frühere VLT-Beobachtungen des galaktischen Zentrums (eso0846, eso1151, eso1332 und eso1512)
- MPE-Webseite über das galaktische Zentrum
- Fotos vom VLT
Kontaktinformationen
Marzieh Parsa
I. Physikalisches Institut, Universität zu Köln
Köln, Germany
Tel: +49(0)221/470-3495
E-Mail: parsa@ph1.uni-koeln.de
Andreas Eckart
I. Physikalisches Institut, Universität zu Köln
Köln, Germany
Tel: +49(0)221/470-3546
E-Mail: eckart@ph1.uni-koeln.de
Vladimir Karas
Astronomical Institute, Academy of Science
Prague, Czechia
Tel: +420-226 258 420
E-Mail: vladimir.karas@cuni.cz
Richard Hook
ESO Public Information Officer
Garching bei München, Germany
Tel: +49 89 3200 6655
Mobil: +49 151 1537 3591
E-Mail: rhook@eso.org
Über die Mitteilung
ID: | ann17051 |